überschreiben

überschreiben
etw. noch einmal machen; umschreiben; umarbeiten; überarbeiten; betiteln; mit einer Überschrift versehen

* * *

über|schrei|ben [y:bɐ'ʃrai̮bn̩], überschrieb, überschrieben <tr.; hat:
1. (einem Text) als Überschrift geben:
der Autor überschrieb das erste Kapitel des Buches mit »Grundlegende Fragen«.
Syn.: nennen.
2. jmdm. schriftlich, notariell als Eigentum übertragen:
er hat das Haus [auf den Namen] seiner Frau/auf seine Frau überschreiben lassen.
Syn.: abtreten, übereignen.

* * *

über|schrei|ben 〈V. tr. 226; hat
1. mit einem Titel, einer Überschrift versehen
2. jmdm. etwas \überschreiben jmdm. etwas schriftlich u. gesetzlich übergeben, zukommen lassen
● jmdm. ein Grundstück \überschreiben, 〈od.〉 ein Grundstück an jmdn. \überschreiben; wie könnte man diesen Absatz, dieses Kapitel \überschreiben?

* * *

über|schrei|ben <st. V.; hat:
1. mit einer Überschrift versehen:
das Kapitel ist mit »Gerda« überschrieben.
2. jmdm. schriftlich, notariell als Eigentum übertragen:
er hat das Haus auf den Namen seiner Frau/auf seine Frau überschrieben.
3. (Kaufmannsspr. veraltend) durch Wechsel o. Ä. anweisen:
die Forderung ist noch nicht überschrieben.

* * *

überschreiben
 
[engl. overtype, overwrite], die Zeichen rechts von der Einfügemarke (Cursor) durch die Eingabe ersetzen (Einfügemodus).
 
Mit Überschreiben (engl. overwrite) bezeichnet man auch den Vorgang, eine bestehende Datei durch eine gleichnamige neue Datei zu ersetzen.

* * *

über|schrei|ben <st. V.; hat: 1. mit einer Überschrift versehen: Seine erste Komposition überschreibt er: Trauermarsch beim Tode des Geistes der Welt (Chotjewitz, Friede 47); Das erste Kapitel ist mit »Bordeaux« überschrieben (FAZ 3. 9. 98, S. 45). 2. jmdm. schriftlich, notariell als Eigentum übertragen: er hat das Haus auf den Namen seiner Frau/auf seine Frau überschrieben; ... ließ er ihm den Hof beim Advokaten ü., für den Fall, dass auch er gehen musste, wohin man nichts mitnehmen konnte (Kühn, Zeit 158). 3. (Kaufmannsspr. veraltend) durch Wechsel o. Ä. anweisen: die Forderung ist noch nicht überschrieben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • überschreiben — überschreiben …   Deutsch Wörterbuch

  • Überschreiben — Überschreiben, verb. irreg. act. S. Schreiben. 1. Ǘberschreiben, ich schreibe über, übergeschrieben, überzuschreiben, über etwas schreiben, mit Verschweigung dieses Etwas; besser, darüber schreiben. 2. Überschreiben, ich überschreibe,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Überschreiben — hat in der Informatik folgende Bedeutungen Überschreiben (Programmierung), meist unbeabsichtigt Dateien oder Speicher überschreiben Überschreiben (OOP), die meist beabsichtigte Überschreibung einer Methode in der objektorientierten Programmierung …   Deutsch Wikipedia

  • überschreiben — V. (Mittelstufe) etw. mit einer Überschrift versehen Beispiele: Ich weiß nicht, wie ich diesen Absatz überschreiben könnte. Das Gedicht war mit Sonne überschrieben. überschreiben V. (Oberstufe) jmdm. etw. in einer notariellen Urkunde übertragen… …   Extremes Deutsch

  • Überschreiben — Überschreiben, 1) mit einer Auf od. Überschrift versehen; bes. 2) auf dem Brandsilber bemerken, aus welcher Hütte es geliefert ist; 3) auf eines Andern Namen od. Rechnung schreiben; 4) auf die Außenseite der empfangenen Briefe die Namen der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Überschreiben — Überschreiben, soviel wie das Fälligkeitsdatum über dem Wechseltext angeben; auch sagt man einen »Auftrag ü.«, d. h. erteilen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • überschreiben — 1. betiteln, mit einer Überschrift versehen; (Zeitungsw., Werbespr.): mit einer Headline versehen. 2. abtreten, hergeben, [her]schenken, übereignen, überlassen, übertragen, verschenken; (österr.): beteilen; (schweiz.): vergaben; (geh. veraltend) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • überschreiben — ü·ber·schrei·ben; überschrieb, hat überschrieben; [Vt] (jemandem) etwas überschreiben durch ein Dokument festlegen, dass man jemandem etwas schenkt, als Eigentum gibt: Meine Eltern haben mir ein Grundstück überschrieben || hierzu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Überschreiben (OOP) — Der Begriff Überschreiben (engl. override, wörtlich außer Kraft setzen, überwinden) beschreibt eine Technik in der objektorientierten Programmierung, die es einer abgeleiteten Klasse erlaubt, eine eigene Implementierung einer von der Basisklasse… …   Deutsch Wikipedia

  • Überschreiben (Programmierung) — In der Informatik wird unter Überschreibung (engl. clobbering) das Überschreiben einer Datei oder die Speicherüberschreibung verstanden, das normalerweise unbeabsichtigt ist. Man verwendet selten auch das Wort Überschreiber, wenn eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”